Regional, Ressourcen-
schonend, kostengünstig –
Dies sind die Vorteile
für die Nutzer
Heizkomfort
![]() |
- Weitgehend wartungsfrei
Die Hausanlagen sind kompakt, praktisch wartungsfrei, sauber und leise.
- Lieferung im Abonnement
Kein Aufwand für die Bestellung von Energie.
- Kontinuierliche Wärmelieferung
365 Tage Wärmelieferung durch WärmeLengnau.
- Hohe Versorgungssicherheit
Die Versorgungssicherheit ist sehr hoch, gerade auch bei politischen Spannungen im Ausland.
- Einfache Installation
Kompakte, saubere, leise und einfache Heizungsinstallation.
- Flexible Anwendung
Fernwärme eignet sich dank der Vorlauftemperatur von bis zu 90 Grad für alle Energieverteilsysteme im Haus.
- Geräuscharm
Wesentliche Senkung der Geräuschkulisse im Vergleich zu Brenngeräuschen von konventionellen Heizungen.
|
Investitionen / Kosten
![]() |
- Nicht Gewinn maximiert
WärmeLengau arbeitet nicht gewinnorientiert.
- Attraktive Förderbeiträge
Für den Ersatz von Oel- und Elektroheizungen gibt es attraktive Förderbeiträge, ebenso für den Hausanschluss ans Fernwärmenetz. Der finanzielle Aufwand lohnt sich deshalb schon nach kurzer Zeit.
- Abzugsberechtigte Installationskosten
Die Installationskosten für den Hausanschluss ans Fernwärmenetz sind vergleichbar mit den Anschaffungskosten einer neuen Heizung und vom Hausbesitzer vollumfänglich von den Steuern abzugsberechtigt. Zusätzlich profitieren Sie von der Langlebigkeit des Fernwärmenetzes [Nutzung 60–100 Jahre]. In diesem Zeitraum müssen konventionelle Heizanlagen mehrfach saniert oder ersetzt werden [siehe unten: Lebensdauer].
|
Heiz- und Servicekosten
![]() |
- Stabiler, berechenbarer Preis
Dank dem grossen Anteil an regionalem Holz und von Abwärme sind die Schwankungen beim Energiepreis viel geringer als bei den meisten anderen Energieträgern. Die Kosten sind weitgehend planbar und indexiert.
- Keine Zusatzkosten
Brennerservice, Tankreinigung, Emissionsmessungen und Kaminfeger fallen weg.
- Keine Energieverluste bezahlen
Durch die Lieferung von Wärme in Ihre Liegenschaft entfallen alle Energieverluste, welche eine Verbrennung mit sich bringen.
|
Raumbedarf
![]() |
- Wegfall des Heizöltanks
Der Heizöltank wird überflüssig. Das heisst: mehr Platz, tiefere Kosten, mehr Sicherheit und kein Ölgeruch mehr im Haus.
- Platzgewinn
Die für die Wärmeübertragung erforderliche Übergabestation erfordert einen geringen Platzbedarf. Zusätzlich entfallen ein separater Tankraum, der Kamin und Brandschutzauflagen.
|
Lebensdauer
![]() |
- Langfristig ausgelegt
Ein Fernleitungsnetz hat eine Lebensdauer von 60 bis 80 Jahren. In diesem Zeitraum müssen bei einer konventionellen Heizanlage folgende Komponenten mehrfach ersetzt oder saniert werden: Heizkessel und Brenner (Lebensdauer ca. 15 Jahre), Tankanlage (Lebensdauer ca. 30 Jahre). Im Preisvergleich ist der einmaligen Anschlussgebühr für einen Fernwärmeanschluss (30 Jahre) die Summe von zwei Sanierungen von konventionellen Heizungen (15 Jahre) gegenüber zu stellen.
|
Ökologie
![]() |
- Heizen mit erneuerbarer Energie
Fernwärme ist aufgrund der Verwendung von einheimischen Holzschnitzeln und lokaler Abwärme eine erneuerbare Energie.
- CO2-neural
Holz ist CO2-neutral: Es wächst nach und bindet dabei gleich viel CO2 wie bei der Verbrennung freigesetzt wird.
- CO2-Befreiung
Grosskunden können durch den Fernwärmebezug von der CO2-Abgabe befreit werden.
- Energiestrategie 2050 erfüllt
Fernwärme trägt im Sinne der Energiestrategie 2050 zum Ausbau erneuerbarer Energien bei.
- Erfüllt die neusten Energiegesetze
Tiefere gesetzliche Anforderungen bei Um- und Neubauten.
- Emissionen
Eine zentrale Wärmeerzeugung verursacht weniger Schadstoffemissionen als mehrere kleine Heizungen.
- Regionale Wertschöpfung
Ein Anschluss an den Wärmeverbund hat auch eine ideelle Seite: Ein Grossteil der Energie kommt aus der Region rund um Lengnau, ein Teil aus der eigenen Gemeinde. Bei der Holzenergie aus heimischem Wald bleibt die Wertschöpfung in der Region. Dies fördert die Lebensqualität, stärkt die Volkswirtschaft und erhält Arbeitsplätze. Zudem wird durch die Verwendung von qualitativ minderwertigem Holz der Wald und der Naherholungsraum in Lengnau und Umgebung nachhaltig gepflegt.
|